Mit dem Karlsruher Klimafonds und der Aktion „KlimaBaum“ entstehen wertvolle Lebensräume und wichtige CO2-Speicher.


Bäume und Wälder sind wichtig, um dem Klimawandel entgegenzuwirken: Sie entnehmen CO2 aus der Atmosphäre und reichern die Luft mit frischem Sauerstoff an. Außerdem sind intakte Waldbestände bedeutende Wasserspeicher und bilden einzigartige Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Über den Karlsruher Klimafonds ‑ ein Angebot der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)­ – wird u.a. das Waldklimaprojekt „Puntos Verdes“ in Ecuador unterstützt: Hier können Sie sich symbolisch mit einem „KlimaBaum“ beteiligen.

Lebensraum durch Aufforstung

Durch das Projekt des Karlsruher Klimafonds werden Flächen aufgeforstet, die einst für Rinderhaltung gerodet wurden. So entstehen im Aufforstungsprojekt wieder grüne Inseln für heimische Tier- und Pflanzenarten und wichtige CO2-Speicher – mit Karlsruher Hilfe!

Engagiert sein ist ganz einfach – auch als Geschenk

Mit einem „KlimaBaum“ können auch Sie sich vor Ort einbringen. Durch Ihr Engagement werden in Ecuador Bäume gepflanzt und neuer Lebensraum entsteht. Außerdem ist ein „KlimaBaum“ auch eine besondere und nachhaltige Geschenkidee für Anlässe wie Geburtstage, Weihnachten oder als Dankeschön für Mitarbeitende und Geschäftspartner. Ein Geschenk mit Mehrwert und einer wertvollen Botschaft für den Klima- und Artenschutz.   

Unter www.karlsruher-klimafonds.de können Sie den KlimaBaum“ online bestellen und erfahren, wie Sie sich aktiv an unseren Projekten beteiligen können.

Impressionen:

Ab Oktober gelten für unsere Kompensationsleistungen und den Kauf eines Klimabaumes neue Preise. Wir erläutern, warum.


Eines der Herzensprojekte des Karlsruher Klimafonds ist die Wiederaufforstung von gerodeten Waldflächen in Ecuador. Dank der Spenden und Klimabeiträge vieler Unterstützer*innen des Klimafonds konnten bis heute über 25.000 Bäume gepflanzt werden. Ein wichtiger Bestandteil unserer Tätigkeit ist, neben der Erhöhung der Biodiversität, auch unsere soziale Verantwortung vor Ort in den Projekten. Es ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter*innen fair entlohnt werden. Sie sind unser wichtigstes Kapital.

In den zurück liegenden beiden Jahren mussten wir Kostensteigerungen in allen Bereichen verkraften. Diese können trotz aller Einsparmaßnahmen ohne Substanzverlust leider nur marginal ausgeglichen werden. Wir sehen uns daher gezwungen, zum zweiten Mal seit Gründung des Karlsruher Klimafonds im Jahre 2012, die Preise an diese Entwicklung anzupassen.

Unsere Abgabepreise ab 01.10.2023 lauten wie folgt:

  • 28 € pro Tonne Kohlendioxid für die Kompensation
  • 25 € pro Pflanzung eines Klimabaumes

Im Bereich der Kompensation entspricht dies einer Erhöhung von 3 € pro Tonne Kohlendioxid. Die Klimabäume wurden seit Ihrer Einführung bisher nicht erhöht. Gleichwohl stehen diese ebenfalls unter hohem Kostendruck, weshalb die Preisanpassung hier um 5 € erfolgt.

Die Anpassung der Informationen auf unserer Website erfolgt ab dem 01.10.2023, mögliche Verzögerungen bitten wir zu entschuldigen.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kundinnen und Kunden der Hirsch-Reisen GmbH können CO2-Emissionen, die bei einer Urlaubsreise entstehen, freiwillig kompensieren. Der Karlsruher Reisveranstalter ist eines der Unternehmen, die die KEK mit dem Karlsruher Klimafonds auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt.


Seit 2021 berechnet die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) die CO2-Emissionen aller Reisen, die durch Hirsch-Reisen angeboten werden. Kundinnen und Kunden können die Kompensation dieser berechneten Emissionen direkt bei der Buchung ihrer Reise dazu wählen. Laut Hirsch-Reisen beteiligen sich etwa 60 % aller Reisenden daran – das sei ein im Branchenvergleich sehr hoher Anteil.

So kamen bisher ca. 70.000 Euro zusammen, die über den Karlsruher Klimafonds 1:1 in Klimaschutzprojekte der KEK fließen. Damit werden etwa 2.900t CO2 kompensiert, was ungefähr 1000 Hin- und Rückflügen von Frankfurt nach New York oder der CO2-Bindung von ca. 5.400 Bäumen entspricht.

Im Flyer für Hirsch-Kunden stellen wir noch einmal unser größtes Klimaschutz-Projekt mit dem Namen „Puntos Verdes“ (dt.: Grüne Inseln) in Ecuador vor.

zum vollständigen Blogbeitrag von Hirsch-Reisen

Auch Sie möchten mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität gehen? Sprechen Sie uns an!